Geduld und Verständnis zeigen: Legasthenie erfordert mehr Zeit und Übung. Ein verständnisvolles Umfeld gibt dem Kind Sicherheit und Selbstvertrauen.
Strukturierte Lernumgebung schaffen: Ein fester Lernplan und eine ruhige, gut organisierte Umgebung helfen dem Kind, sich besser zu konzentrieren.
Regelmäßiges Lesen und Schreiben üben: Tägliches Üben in kurzen Einheiten kann helfen. Dabei sollte der Spaß im Vordergrund stehen, etwa durch Spiele, Apps oder kindgerechte Bücher.
Lob und Motivation: Erfolgserlebnisse sind wichtig. Loben Sie Fortschritte, egal wie klein, und fördern Sie den Lernspaß.
Positiven Umgang mit Fehlern fördern: Legastheniebedingte Fehler sollten nicht überbewertet werden. Erklären Sie, dass Fehler Teil des Lernprozesses sind.
Mit diesen Ansätzen können Sie ihrem Kind helfen, Legasthenie besser zu bewältigen und Fortschritte in der Schule zu machen.