Mit Spaß und Freude stressfrei zum Lernerfolg!
Wie Ihr Kind durch gezieltes Legasthenie-Training wieder zu mehr Selbstvertrauen, Freude und Erfolg in der Schule kommt!
"Lernen muss Ihnen
und Ihrem Kind nicht
die Nerven rauben!"

Hat Ihr Kind auch.....
Angst vor der Schule und Stress in der Schule?
Ständige Misserfolgserfahrungen?
Schlechte Noten trotz Lernens?
Kein Spaß am Lesen? Vermeiden von Lesen?
Ewiger Frust und oft Streit bei den Hausübungen?
Immer die gleichen Rechtschreibfehler?

Darum ist Legasthenietraining die Lösung!
Glückliche Kinder entspannte Eltern
Die Kinder werden entspannter und glücklicher, weil das Training ihnen hilft, Ängste abzubauen und sich im Schulalltag sicherer zu fühlen.
Bessere Schulnoten
Durch Legasthenietraining lernen Kinder, ihre Lese- und Schreibschwächen gezielt zu überwinden. Dadurch verbessern sich langfristig ihre schulischen Leistungen, was zu besseren Noten führt.
Mehr Freude am Lernen
Durch Legasthenietraining erleben Kinder Erfolge, was ihre Begeisterung und Freude am Lernen fördert.
Das Selbstvertrauen wird gestärkt
Das Training gibt den Kindern Selbstvertrauen, weil es ihnen hilft, ihre Schwächen in Stärken zu verwandeln.
Aufmerksamkeits‒ und Konzentrations training
Aufmerksamkeits- und Konzentrationstraining sind wichtig bei Legasthenie, weil es hilft, sich besser auf Buchstaben und Wörter zu konzentrieren. Dadurch können Kinder leichter lesen und schreiben lernen und machen weniger Fehler.
Lernstrategien bei Schul‒ und Prüfungsangst
Diese sind bei Prüfungsangst und Schulangst wichtig, weil sie helfen, den Stoff besser zu verstehen und sich sicherer zu fühlen. Das reduziert die Angst, da man sich besser vorbereitet fühlt und die Prüfungssituation und den Schulalltag kontrollieren und besser meistern kann.
Verborgene Talente und Stärken kommen zutage
Legasthenietraining kann tief verborgene Stärken und Talente ans Licht bringen, weil es den Kindern zeigt, dass sie trotz ihrer Schwierigkeiten sehr begabt und klug sind. Wenn sie lernen, mit ihren Herausforderungen umzugehen, blühen sie auf, gewinnen neues Selbstvertrauen und entdecken Fähigkeiten, die zuvor vielleicht im Schatten ihrer Unsicherheiten verborgen waren.
Hilfe bei Lese‒ und Rechtschreib‒training
Legasthenie und LRS werden oft für das gleiche gehalten, ist es aber nicht! Während Legasthenie eine genetische Störung im Bereich Lesen und Schreiben ist, ist die Lese- und Rechtschreib-Schwäche eine erworbene vorübergehende Schwäche. Beides erfordert völlig unterschiedliche Trainingsansätze.

Was biete ich an?
Erstgespräch-Anamnese mit Eltern & Kind
Ausführliche diagnostische Testung (inkl. päd. Gutachten)
Individuell abgestimmtes Training mit viel Spaß und Freude!
Gruppentraining oder Einzeltraining

Gruppentraining als Schlüssel zum Erfolg!

Die Gruppendynamik und der gemeinsame Spaß am Lernen ist unübertroffen!

Jetzt kostenloses Erstgespräch vereinbaren!

Diagnostische Testung
Gruppentraining
Einzeltraining

Dipl. Päd. Isabella Johne
Über mich
Als Mutter und Lehrerin kenne ich die Herausforderungen, denen Kinder in der Schule heute gegenüberstehen, aus erster Hand. Ich verstehe, wie belastend der schulische Druck sein kann, und weiß, wie wichtig es ist, dass Kinder dabei individuell unterstützt werden. Durch meine Erfahrungen in beiden Rollen kann ich gezielt auf die Bedürfnisse jedes Kindes eingehen, ihnen helfen, ihre Schwierigkeiten zu überwinden und sie auf ihrem Weg zu mehr Selbstvertrauen und schulischem Erfolg begleiten.

Zufriedene und glückliche Eltern: Schau dir an, was sie sagen

Nico Fischer

Mein Sohn Benni hatte schon in der Volksschule große Lernprobleme, wir haben es aber leider erst im Gymnasium wirklich realisiert und etwas unternommen. Danach hat Frau Johne meinen Sohn Benni bis zur Matura begleitet. Und er ist jedes einzelne Mal gerne hingegangen. Ich bin ihr wirklich sehr dankbar für alles!
Marie Schmitt

Unsere Tochter ist sehr schüchtern und ängstlich, aber ab dem ersten Gespräch mit Frau Johne wollte sie unbedingt zum Training gehen und hat jedes Mal großen Spaß dabei. Die liebevolle und humorvolle Art und Weise, wie Isabella mit den Kindern umgeht ist wirklich toll!!
Lara Krause

Ich kann Frau Johne nur weiterempfehlen! Meine Tochter liebt das Gruppentraining, hat neue Freunde gewonnen und ihre Noten haben sich innerhalb kürzester Zeit verbessert! Vielen herzlichen Dank für Ihre einfühlsame Begleitung!

Häufig gestellte Fragen

Was ist Legasthenie?
Legasthenie ist eine spezifische Lernstörung, die das Erlernen und Automatisieren von Lese- und Rechtschreibfähigkeiten erschwert, obwohl die betroffene Person meistens über hohe Intelligenz und große Kreativität verfügt.
Wie erkenne ich, ob mein Kind Legasthenie hat?
Anzeichen können Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben, langsames Lesetempo, häufige Rechtschreibfehler, Verwechseln von Buchstaben oder Probleme beim Abschreiben von Texten sein. Eine professionelle Diagnose durch einen Spezialisten ist wichtig.
Wie läuft die Testung ab?
Mittels eines neuartigen Computertestverfahrens in Kombination mit Testübungen von Sindelar, wird eine eventuell vorliegende Legasthenie festgestellt. Dazu werden alle Sinneswahrnehmungen, die man zum Erlernen des Lesen und Schreibens benötigt einzeln überprüft, um genau sehen zu können wo das Problem liegt. Auch die Aufmerksamkeit und die Fehlersymptomatik analysiere ich genau, wodurch ein individuelles Trainingsprogramm von mir erstellt werden kann.
Wird Legasthenie bei der Notengebung berücksichtig?
Es gibt keine offizielle Gesetzgebung die vorschreibt, Legasthenie bei der Notengebung berücksichtigen zu müssen. Meiner Erfahrung nach beziehen es die Lehrer jedoch sehr wohl bei der Notengebung mit ein, sobald sie ein pädagogisches Gutachten über eine bestehende Legasthenie vorliegen haben.
Wie kann ich mein Kind zuhause unterstützen?
Geduld und Verständnis zeigen: Legasthenie erfordert mehr Zeit und Übung. Ein verständnisvolles Umfeld gibt dem Kind Sicherheit und Selbstvertrauen.
Strukturierte Lernumgebung schaffen: Ein fester Lernplan und eine ruhige, gut organisierte Umgebung helfen dem Kind, sich besser zu konzentrieren.
Regelmäßiges Lesen und Schreiben üben: Tägliches Üben in kurzen Einheiten kann helfen. Dabei sollte der Spaß im Vordergrund stehen, etwa durch Spiele, Apps oder kindgerechte Bücher.
Lob und Motivation: Erfolgserlebnisse sind wichtig. Loben Sie Fortschritte, egal wie klein, und fördern Sie den Lernspaß.
Positiven Umgang mit Fehlern fördern: Legastheniebedingte Fehler sollten nicht überbewertet werden. Erklären Sie, dass Fehler Teil des Lernprozesses sind.
Mit diesen Ansätzen können Sie ihrem Kind helfen, Legasthenie besser zu bewältigen und Fortschritte in der Schule zu machen.







Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.